Veranstaltungsarchiv
-
2. Juni 2015
Karikatur. Zur Aktualität einer halb erloschenen Kunstform
Thomas Steinfeld und Bernd Stiegler im Gespräch
-
28. Mai 2015
What problems do problem solvers solve?
Prof. Dr. Claus Pias (Lüneburg)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
28. Mai 2015
Regulatory Property – The Transforming Notion of Property and Regulation in Transnational Business
Prof. Dr. Christine Godt (Oldenburg)
International Expert Workshop -
28. Mai 2015
Workshop mit Marianne Hirsch und Leo Spitzer
zum Abschluss der Forschergruppe „Geschichte und Gedächtnis“
-
27. Mai 2015
School Photos in Liquid Time: Reframing Difference
Marianne Hirsch (Columbia University, New York) Leo Spitzer (Dartmouth College)
Vortrag -
27. Mai 2015
The Burden of History(?): Particular and Universal Framings of the Memory of the Holocaust and Attitudes Toward Asylum Seekers in Israel
Dr. Gal Ariely (Negev, Israel)
Vortrag im Rahmen des Fachgruppenkolloquiums Soziologie -
21. Mai 2015
Idylls of the Buddha: Buddhist Modernism and Victorian Poetics in Colonial Ceylon
Sebastian Lecourt, PhD (Rutgers, State University of New Jersey)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
20. Mai 2015
Das Paradox der InterdisziplinaritätAufgrund des angekündigten Bahnstreiks muss der Vortrag leider auf das kommenden Semester verschoben werden.
Zum Selbstverständnis des wissenschaftlichen Nachwuchses in Exzellenzclustern und interdisziplinären Forschungsverbünden
Dr. Simone Rödder (Hamburg)
Vortrag -
17. Mai 2015
Nenne mich nicht Zigeuner. Romantische Verklärung und erlebte Realität
Öffentliche Generalprobe und Hintergrundgespräch zum Konzert des Universitäts-Chors mit dem Roma-Lyriker Nedjo Osman und Dr. Norina Procopan
-
12. Mai 2015
Ausgesprochen Wissenschaft: Prof. Dr. Daniel Thym
Der Jurist im Gespräch mit Jörg-Peter Rau (Südkurier)
-
7. Mai 2015
Herausforderungen der polyzentrischen Verwaltung
Workshop
-
6. Mai 2015
Felder und Subsysteme
Temporalität und Weltgesellschaft in den Sozialtheorien Bourdieus und Luhmanns
Prof. Dr. Cornelia Bohn (Luzern)
Vortrag mit anschließender Diskussion -
6. Mai 2015
Konstituierende Sitzung des Doktorandenkonvents der geisteswissenschaftlichen Sektion
Der Konvent soll die Mitbestimmung der Promovierenden ermöglichen.
-
5. Mai 2015
Zeitreisen und Wurmlöcher: Funktionen der Fiktion in Literatur und Wissenschaftskommunikation
Dr. Aura Heydenreich (Erlangen-Nürnberg)
Vortrag -
4. Mai 2015
Den Staat verfassen. Ein rechtsethnologischer Blick auf Verfassungspolitik
Prof. Dr. Judith Beyer
Vortrag im Rahmen des Seminars „Recht im Kontext“
Wissenschaftskolleg zu Berlin -
1. Mai 2015
Werkstatt Wissenschaftsgeschichte
Workshop
-
30. April 2015
Geld und Freiheit
Prof. Dr. Cornelia Bohn (Luzern)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
28. April 2015
Forschung, Familie, Vereinbarkeit?!
Kind und Knete: Wie gehe ich mit Elternzeit in Drittmittelprojekten und Stipendien um?
-
25. April 2015
CfP: 10. Studientag „Literatur und Wissenschaftsgeschichte“
Blockseminar
Anmeldefrist: 25. April 2015 -
23. April 2015
Regulatory Property Rights – Instrumente der Regulierung transnationaler Wirtschaftsbeziehungen oder Spaltpilze?
Prof. Dr. Christine Godt (Oldenburg)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs